Seefest goes Bürgerzentrum
Am 26.Juni 2025 findet die offizielle Eröffnung des neuen Bürgerzentrums und des neu gestalteten Platzes vor der Kirche St Albert. Einzelheiten werden noch bekannt gegeben.
Das Büro ist derzeit nicht besetzt
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an
Kerstin Höbusch
Quartiersmanagement Versbach
Erwin-Wolf-Platz 1
97078 Würzburg
Mobil: 0173/9701059
Umfrage der Stadt Würzburg gemeinsam mit der Universität Würzburg zum Thema
Es werden Informationen zur Lebenszufriedenheit der Bewohner in den Stadtteilen erhoben.
Bitte nehmen Sie an dieser Befragung teil. Ziel der Befragung ist es einen Beratungswegweiser bzw. eine Gesundheitsplattform zu erstellen. Die Umfrage finden Sie sie hier.
Treff
Jeden Mittwoch Nachmittag gibt es ein neues Angebot. Start: 14. Mai 2025
von 14:00 bis 18:00 Uhr sind die Räume des Bürgerzentrums (ehemals Stadtsparkasse) für alle Interessierte offen. Es gibt Gelegenheit
-sich mit Anderen zu treffen (einfach zusammen kommen)
-zu spielen (Karten-, Brettspiele, Kniffel usw.)
-Zeitung zu lesen
-in Büchern zu schmökern
-sich auszutauschen.
Es gibt Kaffee, Tee oder Wasser
Jede/r kann kommen und ist willkommen.
Das Team der Ehrenamtlichen erwartet SIE.
Arbeitskreise in der Sozialen Stadt Lindleinsmühle
Die Termine der AK-Treffen finden Sie im Veranstaltungskalender dieser Homepage
Die Beteiligung der Bürgerschaft ist für das städtebauliche Förderprogramm Soziale Stadt von großer Bedeutung. Dazu wurden verschiedene Arbeitskreise initiiert, um dem Bürgerwillen bei Entscheidungen entsprechend Raum zu geben. Die Arbeitskreise sind offen, Interessierte können jederzeit mitmachen.
Der AK Verkehr und Mobilität setzt sich mit verkehrlichen Maßnahmenvorschlägen aus dem Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept Lindleinsmühle auseinander.
Der AK Senioren in der Lindleinsmühle beschäftigt sich mit den Belangen der älteren Generation und schafft Möglichkeiten der Begegnung.
Internetcafé von Senioren für Senioren
Dienstag 14.00 bis 17.00 Uhr (Anmeldung unter 01 51 / 11 18 09 93)
Der AK Senioren in der Lindleinsmühle hilft im Internetcafé älteren Mitmenschen im Umgang mit ihrem eigenen Laptop, Tablett oder Smartphone. Gegen eine Gebühr von 2 Euro/Stunde bekommen Senioren gezeigt, wie sie aus dem Internet Informationen beziehen, wie sie Texte oder Fotos bearbeitet, wie man eine Fahrkarte kauft oder wie man sein Bankkonto verwaltet. Telefonische Anmeldung im Quartiersbüro ist erforderlich.
„Mach mit – bleib fit“ – Sport für Senioren
Donnerstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr (nicht in den Ferien)
Das Bewegungsangebot findet draußen auf dem Kirchplatz oder im Pfarrzentrum statt. Das Mitmachen ist für die Teilnehmer kostenfrei, alle Kosten werden vom Stadtteilprojekt Soziale Stadt getragen. Mitzubringen sind sportliche Kleidung für Bewegung an der frischen Luft. Findet nur in der Schulzeit statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kaffeekränzle
immer am 2. Montag 14.00 bis 16.00 Uhr
Das Kaffeekränzle findet im Bürgerzentrum statt. Alle sind willkommen!
Cheerleader-Training der AKI-Cheers für Kinder
Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr
Das Training findet im Bürgerzentrum statt.
Bei Interesse bitte Kontakt über den Aktivspielplatz aufnehmen.
Blickpunkt-Angebote
Beginn noch in den Osterferien (siehe Aushang)